Die ADHS-Fangemeinde trifft sich bekanntlich regelmäßig auf Symposien, bei denen dieselben Leute sich immer wieder denselben pseudowissenschaftlichen Brei über „ADHS“ servieren, und allen schmeckt`s. Auf dem kürzlichen Treffen von ADHS-Deutschland hielt z. B. das Vorstandsmitglied Johannes Streif den Vortrag: „Was kann ich tun, wenn mein Ego mal wieder spinnt?“ Einfach immer so weitermachen, können wir da nur befürchten.
Bei einer anderen Gelegenheit hielt ein Arzt einen Vortrag zum Thema „ADHS kommt selten allein“. Damit ist in ADHS-Kreisen gemeint, dass angeblich zusätzlich zur „ADHS“ meist auch noch andere Störungen auftreten, praktisch alles, was man so klinisch kennt, von der Dyskalkulie über die Depression bis hin zu Autismus, Borderline oder Schizophrenie. Man nennt dies alles „komorbide Störungen“, weil eben „ADHS“ selten allein komme.
Das soll vergleichsweise heißen, dass eine Fieberkrankheit „FK“ selten alleine komme, meist seien noch andere Störungen dabei, von der Grippe über Masern bis zum Lungenkrebs. Glauben Sie das? Natürlich nicht, denn Fieber ist ja keine Krankheit für sich, sondern nur ein multikausales Symptom, das für eine Vielzahl von Krankheiten steht.
Auch „ADHS“ ist nur ein (willkürlich erdachtes) Bündel von multikausalen Symptomen. Das bedeutet, die Symptome stehen für viele unterschiedliche Störungen oder Krankheiten und sind, wie Fieber, keine Krankheit für sich. Depressionen, Schizophrenie, Borderline, Dyskalkulie, Stress, Konflikte, Neurosen, Ernährungsstörungen, fetales Alkoholsyndrom, frühe Einschulung, Bindungsstörungen, normales Temperament, Sucht, Traumata etc. etc.(ca. 40 weitere) machen auch diese Symptome.
Dass die „ADHS“-Symptomatik also multikausal und damit unspezifisch ist, haben wir noch auf keinem dieser Treffen der ADHS-Fangemeinde gehört. Die Behauptung, „ADHS“ käme selten allein, entspringt einem kardinalen Fehler des interessengesteuerten Linksherum-Denkens der ADHS-Fangemeinde. Man braucht „ADHS“, sonst gäbe es kein Ritalin. Man braucht „ADHS“, weil man die wirklichen Diagnosen nicht erträgt.
In Wahrheit gibt es Hyperaktivität, Impulsivität und Aufmerksamkeitsdefizite (so wie Fieber) bei vielerlei Problemen, Störungen und Krankheiten.
„ADHS“ als eigene Krankheit kommt gar nicht.
Photo by Murilo Folgosi from Pexels
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.