ADHS IN CHINA

Von Hans-Reinhard Schmidt

Fortschritte in molekulargenetischen Studien der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung in China.

Hier das Fazit der Forschungen zur Genetik von ADHS in China. Wieder einmal sehr ernüchternd:

„Insgesamt waren die Ergebnisse widersprüchlich und enttäuschend. Es gibt mehrere mögliche Gründe für das Versagen von GWAS- und Kandidatengenstudien, Gene für hohe Heritabilität zu identifizieren, die mit ADHS assoziiert sind:

(a) ADHS kann das Ergebnis der kumulativen Wirkung multipler genetischer Faktoren mit kleinen individuellen Wirkungen sein, die nur in Studien mit sehr großen Stichproben festgestellt werden können;

(b) ADHS kann durch Gen-Gen- und Gen-Umwelt-Wechselwirkungen verursacht werden, die durch aktuelle Studien nicht identifiziert werden;

(c) andere genetische Faktoren als die SNPs, die in den meisten aktuellen Studien untersucht wurden (z. B. Kopienzahlvarianten, Strukturvarianten in der DNA usw.), können eine wichtige Rolle in der Ätiologie von ADHS spielen;

(d) aktuelle diagnostische Kriterien für die klinische Identifizierung von ADHS spiegeln möglicherweise nicht die zugrunde liegenden biologischen und genetischen Subtypen der Erkrankung wider; und

(e) Die in den verschiedenen Studien untersuchten Probanden unterscheiden sich stark in Bezug auf Alter, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Komorbidität und diagnostische Merkmale.

Es bedarf eindeutig einer Neuausrichtung der Bemühungen, um dieses Feld voranzubringen. Die alten Methoden erzeugen nicht viele nützliche Informationen, daher sollten wir aktiv neue Methoden ausprobieren“.

Die allgemein sehr hohe genetische Überschneidung bei unterschiedlichen psychiatrischen Störungen (fehlende genetische ADHS-Spezifität), die kürzlich entdeckt wurde, bleibt unerwähnt. Auch die chronische Ignorierung der Epigenetik (s. b)) wird bemängelt.

https://europepmc.org/articles/4194002

Autor: adhskritik

Hans-Reinhard Schmidt, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Gutachter, Buchautor, Supervisor, Dozent.

%d Bloggern gefällt das: