DIE ERFORSCHUNG DES EXPOSOMS

Die Helix-Studie.    

Unter dem Exposom versteht man die Gesamtheit aller nicht-genetischen, endogenen wie exogenen Umwelteinflüsse, denen ein Individuum lebenslang ausgesetzt ist. Die bisherige ADHS-Forschung krankt bekanntlich unter der chronischen Ausblendung solcher Einflüsse.

Die HELIX-Studie von Lea Maitre und vielen weiteren europäischen Forschern stellt deshalb ein sehr wichtiges, europaweites Projekt dar, um diese Grauzone zu erhellen. Diese Studie läuft mit sechs longitudinalen populationsbasierten Geburtskohortenstudien in den Ländern Frankreich, Griechenland, Litauen, Norwegen, Spanien und Großbritannien. HELIX verwendet ein mehrstufiges Studiendesign mit der gesamten Studienpopulation von 31 472 Mutter-Kind-Paaren, die während der Schwangerschaft rekrutiert wurden (erste Stufe); eine Untergruppe von 1301 Mutter-Kind-Paaren, in denen Biomarker, Omics-Signaturen und Kindergesundheitsergebnisse im Alter von 6-11 Jahren gemessen werden(zweite Stufe) und Panel-Wiederholungsstudien mit etwa 150 Kindern und 150 Schwangeren zur Erfassung persönlicher Expositionsdaten (dritte Stufe). „Omics“ bezieht sich dabei auf ein Studiengebiet der Biologie, das sich auf alles bezieht, was mit -omics endet, wie Genomics, Proteomics oder Metabolomics. Es ist die Suche nach biologischen Markern.

Die Kohorten-Daten umfassen städtische Umwelt, gefährliche Substanzen und lebensstilbezogene Expositionen für Frauen während der Schwangerschaft und deren Nachkommen von der Geburt bis zum Alter von 6-11 Jahren. Gemeinsame, standardisierte Protokolle werden verwendet, um biologische Proben zu sammeln, Biomarker und Omics- Signaturen zu messen und Kindergesundheit zu beurteilen.

Die Basisdaten der Kohorte zeigen erhebliche Unterschiede hinsichtlich der gesundheitlichen Ergebnisse und der Determinanten zwischen den sechs Ländern, z. B. in Bezug auf Familienzuwachs, Tabakkonsum, körperliche Aktivität, Ernährungsgewohnheiten und Prävalenz von Fettleibigkeit bei Kindern, Asthma, Allergien und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.

Die HELIX-Studie wird über das frühe Lebensexposom und seine Assoziation mit molekularen Omics-Signaturen und kindlichen Gesundheitsergebnissen informieren.

Wir sind sehr gespannt und werden darüber berichten.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Maitre+L+helix

Autor: adhskritik

Hans-Reinhard Schmidt, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Gutachter, Buchautor, Supervisor, Dozent.

%d Bloggern gefällt das: