Was ist bloß die Ursache von ADHS? Keiner weiß das, was ja kein Wunder ist, denn es gibt gar keine eigene Krankheit ADHS. Es gibt nur die Symptome, aber die sind multikausal. Aber diese banale Erkenntnis findet keine Anhänger in der gläubigen ADHS-Gemeinde.
Nachdem man trotz jahrzehntelanger Forschung um den Transmitter Dopamin herum nichts Erleuchtendes gefunden hat, muss eben eine andere Erklärung her: Es sind die Exekutivfunktionen!
Darunter versteht man neurobiologische Regulations- und Kontrollmechanismen, die zielorientiertes und situationsangepasstes Verhalten ermöglichen. Impulskontrolle und emotionale Selbstbeherrschung, bewusste Aufmerksamkeitssteuerung, zielgerichtetes Initiieren, Koordinieren und Sequenzieren von Handlungen, motorische Umsetzung, Beobachtung der Handlungsergebnisse und Selbstkorrektur gehören dazu. Bei Hirnerkrankungen und –verletzungen vor allem des Frontalhirns treten Störungen der Exekutivfunktionen häufig auf. Interessanterweise deckt sich der Begriff weitgehend mit dem der Ich-Instanz der Psychoanalyse (Heinz Hartmann, auch Bellack u. Meyers).
Es ist strittig, ob es sich hirnbiologisch wirklich um eine eigene Kategorie handelt. Und es ist nicht belegt, dass es sich bei ADHS um eine spezifische Störung der Exekutivfuntionen handelt. „Untersuchungen zeigen, dass Defizite der Exekutivfunktionen ADHS nicht erklären können“ (Furman 2006). Oder der bekannte ADHS-Promoter Banaschewski (2005): „ADHD is probably not specifically associated with executive function deficits” (ADHS ist wahrscheinlich nicht spezifisch mit Störungen der Exekutivfunktionen assoziiert). Störungen im Frontalhirn sind unspezifisch, man findet sie auch bei vielen anderen Krankheiten, wie Schizophrenie, Autismus, Depression etc.
Der gravierende Unterschied zwischen dem Konzept der Exekutivfunktionen und demjenigen der Ich-Funktionen liegt in der unzulässigen Biologisierung des erstgenannten. Ich-Funktionen sind erfahrungsgesteuert, bei Exekutivfunktionen und ADHS blendet man das chronisch aus. Störungen der Ich-Funktionen sind in der Psychoanalyse lediglich Symptome für dahinterliegende lebensgeschichtliche, krankmachende Erfahrungen. Störungen der Exekutivfunktionen sollen demgegenüber aber die genetisch bedingte Ursache für ADHS sein, wofür es allerdings keine überzeugenden Forschungsbelege gibt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.