ADHS-DIAGNOSE GEHT EINHER MIT SELBSTVERLETZUNG BEI KINDERN

Australische Forscher verglichen Kinder mit oder ohne ADHS-Diagnose, wobei alle dieselben ADHS-Symptome hatten. Bei Untersuchungsbeginn waren die Kinder 6-7 Jahre alt, bei der Nachuntersuchung 14-15 Jahre:

„Diejenigen, die die Diagnose erhielten, schnitten schlechter ab, weil sie nicht das Gefühl hatten, zur Schule zu gehören und schulisch erfolgreich sein zu können, weniger ein Gefühl der Selbstwirksamkeit hatten und negatives soziales Verhalten zeigten. Am besorgniserregendsten war, dass sie ein höheres Maß an Selbstverletzung aufwiesen. Tatsächlich war die Wahrscheinlichkeit, sich selbst Schaden zuzufügen, bei Kindern mit ADHS-Diagnose 2,53-mal höher als bei Kindern, die das gleiche Ausmaß an ADHS-Symptomen hatten, aber keine Diagnose erhielten“.

Die Forscher konnten auch belegen, dass die verringerte Lebensqualität und die erhöhte Selbstverletzung der Diagnostizierten nicht auf die „grundlegende Störung“ zurückzuführen sind, wie Befürworter der ADHS-Diagnose oft argumentiert haben, sondern eben auf den Umstand der Diagnose.

Diese wichtige Studie zeigt erstmalig, was Praktiker lange erleben: Die ADHS-Diagnose stigmatisiert die Kinder und führt zu vermindertem Selbstwert, zu Misserfolgsmotivation und Verhaltensproblemen.

Abschließend schreiben die Forscher:

„Leider zeigen unsere Ergebnisse keine vorteilhaften Zusammenhänge zwischen einer ADHS-Diagnose und der Lebensqualität von Jugendlichen, was sehr besorgniserregend ist. Dies impliziert, dass die mit einer ADHS-Bezeichnung verbundenen Schäden (wie Stigmatisierung, Vorurteile, Ablenkung von anderen Problemen oder die wahrgenommene Unfähigkeit, sich zu ändern) möglicherweise nicht durch Vorteile im Zusammenhang mit der Diagnose oder Behandlung ausgeglichen werden. Dies ist problematisch, da es darauf hindeutet, dass Jugendliche durch die Diagnose geschädigt werden können und unterstützende Interventionen nicht die gewünschte Wirkung erzielen.“

https://www.madinamerica.com/…/adhd-diagnosis-leads…/…

Autor: adhskritik

Hans-Reinhard Schmidt, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Gutachter, Buchautor, Supervisor, Dozent.

%d Bloggern gefällt das: